Lernwirksam kommunizieren in Lehrveranstaltungen
Kommunikation ist das Herzstück erfolgreicher Lehrveranstaltungen. Die Art und Weise, wie Inhalte dargestellt und Fragen diskutiert werden, kann einen entscheidenden Einfluss auf die Lernwirksamkeit haben. In unserem Workshop "Lernwirksam kommunizieren in Lehrveranstaltungen" möchten wir Ihnen verschiedene Kommunikationsformen vorstellen, diese auf ihre Effektivität hin analysieren und gemeinsam mit Ihnen praxisnah üben.
Themen des Workshops:
- Einführung in die Grundlagen der lernwirksamen Kommunikation
- Analyse und Reflexion verschiedener Kommunikationsformen
- Inhalte verständlich aufbereiten
- Lernziele Transparent kommunizieren
- Einsatz von Fragetechniken zur Förderung des kritischen Denkens
- Feedback als Werkzeug zur Unterstützung des Lernprozesses
- Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen in Lehrveranstaltungen
Lernziele:
- Grundprinzipien lernwirksamer Kommunikation zu benennen
- Befähigung zur kritischen Reflexion der eigenen Kommunikationsstrategie
- Entwicklung von Strategien zur Förderung eines aktiven Austauschs und Dialogs mit Studierenden
- Erhöhung der eigenen Sicherheit im Umgang mit komplexen Kommunikationssituationen

Florian Kainer
Termin:
07., 08. und 14.07.2025 13:00-16:30 Uhr
Ort:
Raum 324, Arnold-Sommerfeld-Straße 6
Trainer*innen:
Florian Kainer
Modul/AE:
12 AE
Kosten:
Von Mitarbeiter*innen der TU Clausthal wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Kosten übernimmt das ZHD für Sie.
Zielgruppe:
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Professor*innen